1984:
Moreno jun. Besuchte die erste Wirkungsstätte seines Vaters
BAD VÖSLAU, - Rührung und Freude gleichzeitig kamen in Univ.-Prof. Jonathan Moreno (32) auf, als er anläßlich eines Besuches am 13.7. in Bad Vöslau ein Jugendbild seines Vaters in Händen hielt. Ein Bild aus jener Zeit, als Dr.Moreno, der weltweit bekannte Begründer der Gruppenpsychotherapie und des Psychodramas, noch Gemeindearzt in Bad Vöslau war. Prof. Moreno, er unterrichtet Philosophie an der G.Washington Universität in Philadelphia, hatte nicht geahnt, daß man in Bad Vöslau seinen Vater keinesfalls vergessen hat. Wenige haben zwar noch persönliche Erinnerungen an den besonders bei Kindern beliebten Arzt, zu dem die Patienten aus nah und fern unter den größten Mühen angereist kamen, um sich von ihm behandeln zu lassen.
Jakob Levi Moreno ... kam 1918 als Gemeindearzt nach Bad Vöslau, wo er neben seiner Arzttätigkeit jenes große schöpferische Werk begann, das er nach seiner Auswanderung 1925 nach Amerika vollendete und sich damit einen großen Namen schuf. In seiner ganzen Art war Moreno "revolutionär"; er besaß bereits einen Röntgenapparat, der sich derzeit in Privatbesitz befindet und der Stadtgemeinde für das Museum zur Verfügung gestellt wurde. Dr. Moreno starb 1974.
Als großartige Quelle von Informationen und Anektoten für den jungen Moreno erwies sich Gertrude Selb, beg. Lörnitz. War sie auch zur Zeit des Dr.Moreno noch ein Kind von 10 Jahren, so blieb ihr dieser beeindruckende Mann und dessen Freundeskreis in bester Erinnerung. "Ich war ja damals eigentlich ein Anhängsel meiner älteren Schwester Marianne", erzählt die alte Dame Prof.Moreno. "Sie lebte mit dem Arzt zusammen, bis er auswanderte." Ihrer Erinnerung entspringen so "G´schichterln", wie jene, daß Moreno eine Stegreiftheatergruppe gegründet hat, daß er gemeinsam mit Peter Altenberg und Franz Werfel die Zeitschrift "der neue Dämon" herausgegeben hat, ebenso wie sie sich noch an das Arzthaus, die Ordination und die Wohnung erinnern kann. Gertrude Selb sprudelte fast über vor Erinnerungen, während sich der junge Moreno kaum satthören konnte. Der Bruder von Gertrude Selb, ein Freund und technischer Berater Dr. Morenos, war im gleichen Jahr nach Amerika ausgewandert, wo sich die beiden aber aus den Augen verloren.
Aber auch das offizielle Österreich hat auf Dr. Moreno nicht vergessen. Anläßlich einer Tagung in Wien wurde im 1969 der Doktorhut verliehen. Auf dem Arzthaus in Bad Vöslau wurde eine Gedenktafel angebracht und nun soll es auch bald eine Art "Moreno-Museum" geben, wie Kursdirektor Svoboda versicherte. Außerdem wird das wissenschaftliche Werk Dr. Morenos von Dr. Grete A.Leutz, welche den jungen Moreno auf seiner "Reise in die Vergangenheit" begleitete, im Rahmen des weltweiten Moreno-Institutes weiter entwickelt und verbreitet.
Waltraut Leitner, aus: Badner Zeitung, 19 July 1984, S.10